Anwendungsgebiete der Chinesischen Medizin
Die Chinesische Medizin ist eine ganzheitliche, sanfte und nebenwirkungsfreie Medizin, welche zur Behandlung von Erkrankungen als auch der Gesundheitserhaltung dient.
Die Traditionelle chinesische Medizin eignet sich für Kinder, Erwachsene oder Senioren.
Akute* & chronische** Rückenschmerzen, Knie Osteoarthritis**, postoperative Schmerzen**, Nackenschmerzen*, Schulterschmerzen*, Tennisellbogen*, Schulter Impingement Syndrom*, Fersenschmerzen, Arthralgie* (Knieschmerzen), Temporomanibuläre Schmerzen*, Chronic Fatigue Syndrome, Fibromyalgie, Spinalstenose, Schleudertrauma, Knöchelverstauchung
Erbrechen und Übelkeit nach Chemotherapie**, Tumor verursachte Schmerzen*, Chemotherapie induzierte periphere Neuropathie, psychische Beschwerden und Insomnie bei Krebserkrankungen, Krebs verursachte Müdigkeit*, Mundtrockenheit (Xerostomie), Hitzewallungen bei Brusttumoren, Myelosuppression nach Chemotherapie
Bluthochdruck* (Begleittherapie zu Medikamenten), Rehabilitation nach Schlaganfall* (z.B. Insomnie oder Spastizität), Herzversagen, Angina Pectoris
Chronische Urtikaria, Juckreiz, Psoriasis, Atopisches Ekzem, Melasma
Postoperative Übelkeit und Erbrechen**, Obstipation*, Reizdarmsyndrom*,
Rehabilitation nach Colon Resektion*, Dyspepsie, postoperative Gastroparese (Magenlähmung), Morbus Crohn, Postoperativer Darmverschluss
primäres Sjögren-Syndrom
Prostata Schmerzen*, Erektionsstörungen, Urininkontinenz, Stressinkontinenz, chronische Nierenerkrankungen, Blasenschmerz-Syndrom, Verbesserung Spermienqualität
Geburtsschmerzen*, Menopausale Beschwerden* (Hot Flushes), Rücken- und Beckenschmerzen während Schwangerschaft*, chronisches Beckenschmerz Syndrom*, Dysmenorrhoe, PMS, Geburtseinleitung, Uterusmyom, Unterstützung bei künstlichen Befruchtungen, Schwangerschaftserbrechen, polyzystisches Ovarialsyndrom, primäre Ovarialinsuffizienz
Allergische Rhinitis**, Asthma bei Erwachsenen*, Asthma bei Kindern, COPD
Tinnitus, Manière’s Krankheit, Hörsturz, Mumps
chronische Kopfschmerzen*, Migräne Prophylaxe**, Restless Legs Syndrom*, Ischias-Schmerzen*, Parkinson, Karpaltunnelsyndrom, Multiple Sklerose, vaskuläre Demenz, Schädel-Hirn-Trauma, Alzheimer, vaskuläre kognitive Beschwerden ohne Demenz, Fazialisparese, Müdigkeit bei Systemischem Lupus Erythematodes, Würgereflex, Hypoxisch-ischämische Enzephalopathie (HIE), Wirbelsäulenverletzungen, Urinretention aufgrund Wirbelsäulenverletzungen
Angst*, Posttraumatische Belastungsstörung*, Depressionen* (Begleittherapie), peri- & postmenopausale Schlafprobleme*, Insomnie*, postnatale Depressionen, Aufmerksamkeits-Hyperaktivitätssyndrom ADHD, Autismus-Spektrum-Störungen, Schizophrenie* (mit Antipsychotika Medikamenten), Opioidsucht-& Entzug, Rauchentwöhnung*
ambulante Anästhesie*, Modulation der Empfindung sensorischer Schwellenwerte*, Analgesie bei chirurgischen Eingriffen, Anästhesie bei Craniotomie*
Trockene Augen*, Glaukom, Verlangsamung Myopie bei Rheumatoider Arthritis Patienten
Quelle: TCM Fachverband Schweiz und Australian Acupuncture and Chinese Medicine Association AACMA: The Acupuncture Evidence Project. Jan 2017
** starker Befund für die Wirksamkeit der Akupunktur
* moderater bis starker Befund für die Wirksamkeit der Akupunktur
Schwach-positiver oder heterogene Befunde für die Wirksamkeit der Akupunktur